💎Fünf Unternehmen.
💎Fünf Pitches.
💎Fünf mutige Auftritte.
Ich war zum ersten Mal Teil einer Jury.
Beim Business-Club Südwestfalen e.V.
Und ich feiere jeden Menschen, der vorne stand.
Denn sich einem Pitch auf der Bühne zu stellen, braucht Mut.
Immer.
Egal ob Start-up oder Traditionsbetrieb.
Egal ob visionär oder bodenständig.
Du stellst dich hin, legst deine Idee offen, lässt dich bewerten.
Das ist verletzlich. Das ist mutig. Das ist unternehmerisch.
Aber auch auf der anderen Seite, in der Jury, braucht es Fingerspitzengefühl.
Und Klarheit.
Gutes Feedback ist kein Bauchgefühl.
👉🏻Es geht nicht darum, nett zu sein.
Wertschätzend und ehrlich hingegen schon.
Konstruktiv.
Auf den Punkt.
👉🏻Es geht nicht darum, zu gefallen.
Sondern weiterzubringen.
👉🏻Es geht nicht um „gefällt mir“, sondern um:
Was macht den Pitch stärker?
Was bleibt hängen?
Wo ist Potenzial?
Denn das ist der Unterschied zwischen Meinung und Mehrwert.
Feedback darf fordern und gleichzeitig darf es auch fördern.
Als ich gestern in der Jury sein durfte, habe ich die Parallele zur Mitarbeiterführung deutlich gespürt.
Denn auch als Unternehmer oder Führungskraft bist du jeden Tag in einer Jury:
Du hörst zu.
Du beobachtest.
Du gibst Rückmeldung.
Und auch hier gilt:
Hör genau hin.
Sieh das Potenzial und nicht nur die Performance.
Sprich klar.
Handle wertschätzend.
Und: Gib Feedback, das den anderen wachsen lässt.
Führung ist kein Monolog. Es ist ein Dialog.
Und der beginnt mit echtem Zuhören. Und endet mit mutigem Feedback.
Danke an den Business-Club Südwestfalen und alle Mitglieder und Gäste für den grandiosen Abend, Jules Banning für den tollen Vortrag, Oliver Stopinski für das Festhalten der wertvollen Momente und meine Kollegen Sonja Riedel und Sascha Weinrich aus der Jury: Es war mir ein Fest mit euch!
Und ich feiere jeden einzelnen Pitch:
Mut tut gut.
Wie gehst du mit Feedback um?
Schreib mir gerne eine E-Mail an hallo@carmenbreuermentzel.de